Jeep Compass 1.3 Turbo: Ölstand niedrig

Der Jeep Compass 1.3 Turbo ist Gegenstand einer Langzeitprüfung von Quatro Rodas.

Wo das Fahrzeug unter realen Bedingungen getestet wird, alle Überprüfungen durchführt und seine Leistung im Laufe der Zeit analysiert. 

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Punkte untersuchen, die während der ersten 50.000 km dieses Fahrzeugs angesprochen wurden, einschließlich des hohen Ölverbrauchs des Motors, des lästigen Reifengeräuschs und Fragen zu den Wartungsarbeiten in der Werkstatt. 

Lass uns in dieses aufregende Abenteuer eintauchen!

Ölverbrauch des Motors des Jeep Compass 1.3 Turbo:

Ölverbrauch des Motors des Jeep Compass 1.3 Turbo

Eine der ersten Bedenken, die während des Tests aufkamen, war der Ölverbrauch des Motors. 

Der Jeep Compass 1.3 Turbo verwendet ein Öl der Marke Mopar, geliefert von Shellund das Fahrzeughandbuch gibt an, dass ein Verbrauch von bis zu einem Liter Öl alle 2.500 km akzeptabel ist. 

Einige Berichte von Eigentümern deuten jedoch auf einen übermäßigen Ölverbrauch hin, der zu Schmierungsproblemen und in einigen Fällen zum vollständigen Austausch des Motors führte.

Während des Langzeittests stellte das Team von Quatro Rodas auch einen erheblichen Ölverbrauch in den ersten 12.000 km des Fahrzeugs fest. 

Die erste Inspektion wurde bei 12.000 km durchgeführt, und in diesem Zeitraum hatte der Motor bereits 300 ml Öl verbraucht. 

Die verantwortliche Konzessionärin für den Service behauptete, dass der Verbrauch innerhalb der Normen lag und bot den kostenlosen Austausch des Öls an, wenn dies notwendig sei.

Um die Situation zu kontrollieren, begann das Team, den Ölverbrauch regelmäßig zu überwachen und hatte sogar einen Liter Reservöl im Kofferraum dabei. 

Nachdem jedoch ein Motorsteuergerät-Update von der Vertragswerkstatt durchgeführt wurde, normalisierte sich der Ölverbrauch und wurde minimal. Dieses elektronische Update scheint das Problem gelöst zu haben, was zeigt, dass es sich nicht um einen mechanischen Fehler handelte, sondern um eine notwendige Anpassung.

Leistung und Aktualisierung des Motors Jeep Compass 1.3 Turbo:

Der Jeep Compass 1.3 Turbo bietet einen leistungsstärkeren Motor im Vergleich zur vorherigen Version, mit 185 PS und einem höheren Drehmoment. 

Allerdings wurde nach dem Update des Motormoduls, das während der zweiten Inspektion durchgeführt wurde, eine Leistungsreduzierung festgestellt. 

Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h hat sich von 9,9 auf 10,1 Sekunden erhöht, und auch der Kraftstoffverbrauch wurde leicht beeinflusst.

Trotz dieser Verschlechterung der Leistung ist es wichtig zu betonen, dass der Ölverbrauch nach dem Update normalisiert wurde, was darauf hindeutet, dass die elektronische Anpassung in diesem Punkt einen positiven Effekt hatte. 

Es ist erwähnenswert, dass die Verringerung der Leistung das Ergebnis einer Änderung im Verhalten der Ölpumpe sein kann, die den Druck effizienter reguliert.

Andere Probleme und Fragen:

Während des Langzeittests zeigte der Jeep Compass andere kleinere Probleme, wie den Ausfall der Kraftstoffpumpe bei 46.000 km, was die Intervention der Werkstatt erforderte. 

Darüber hinaus gab es elektronische Fehler, wie die des Dimmer, der für die Regelung der Helligkeit der Displays und der Tastenlichter verantwortlich ist, was die Beleuchtung des Armaturenbretts beeinträchtigte. 

Es wurden auch Probleme mit der Batterie des Schlüsselanhängers sowie der Austausch der Windschutzscheibe aufgrund eines Risses, der durch einen Stein auf der Straße verursacht wurde, registriert.

Ein weiterer Punkt der Besorgnis war das störende Geräusch der Reifen, besonders wenn das Fahrzeug Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h erreichte. 

Es wurden Untersuchungen durchgeführt, einschließlich des Reifen- und Lagerwechsels, aber das Geräusch hielt an. Die Analyse des Reifenherstellers Pirelli ergab, dass es keinen Herstellungsfehler gab und schlug vor, dass das Problem mit unsachgemäßem Gebrauch oder mangelnder Wartung zusammenhängen könnte. 

Dennoch hat das Testteam alle Wartungsempfehlungen befolgt, wie z.B. die richtige Ausrichtung, das Rotieren der Reifen und die korrekte Kalibrierung.

Fazit:

Der Jeep Compass 1.3 Turbo musste während des Langzeittests mehrere herausfordernde Situationen meistern, darunter einen hohen Motorölverbrauch, elektronische Probleme und Reifengeräusche. 

Es ist jedoch wichtig hervorzuheben, dass viele dieser Probleme durch Aktualisierungen des Motorsteuergeräts und sorgfältige Überwachung der Komponenten gelöst wurden. 

Trotz der Widrigkeiten hat sich das Fahrzeug als robust und in der Lage erwiesen, diese Hindernisse zu überwinden.

Wie bei jedem Langzeittest ist es wichtig zu beachten, dass diese Probleme von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren können und die Erfahrung jedes Eigentümers unterschiedlich sein kann. 

Dennoch bieten diese Informationen einen Überblick über die Leistung und potenzielle Probleme des Jeep Compass 1.3 Turbo, wodurch die Verbraucher über die Aspekte informiert werden, die beim Erwerb dieses Fahrzeugs zu beachten sind.

Dieser Artikel wurde auf der Grundlage der Informationen verfasst, die aus dem Test von Vier Räder.

Das könnte Sie auch interessieren:

6 Kommentare

  1. Die Frage des Ölverbrauchs in meinem Renegade wurde nicht mit einer elektronischen Anpassung gelöst, und das letzte Update wäre der Austausch des Motors, was ich nicht akzeptiere. Aus diesem Grund klage ich und glaube, dass Jeep das Gleiche tun wird wie Ford, nämlich total an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Ich habe ein Auto von Jeep gemietet, danke für die Gerechtigkeit, solange der Prozess läuft. Ich denke, die große Angst besteht darin, dass solche Prozesse Präzedenzfälle schaffen und Tausende von Menschen ihre Verbraucherrechte geltend machen können, anstatt 150.000 für ein Auto mit ernsthaften Fertigungsfehlern zu zahlen.

  2. Ich habe einen Compass 2022.
    Er verbrauchte Öl, bei der ersten Inspektion wurde ein Update durchgeführt und das Problem wurde behoben.
    Der Dimmer für das Armaturenbrett hatte ebenfalls ein Problem und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.
    In Bezug auf den Reifenlärm hat das Auto keine.

  3. Wylersson, wir hoffen, dass Jeep dein Problem schnell löst. Lass uns danach wissen, wie die Geschichte weiterging.

  4. Ich habe einen Toro mit diesem 1.3 Motor, habe die erste Inspektion bei 4.500 km gemacht und sobald ich die Werkstatt verlassen habe, bemerkte ich, dass der Verbrauch gestiegen war. Bei der zweiten Inspektion im August 2023 verließ der Toro die Werkstatt mit einem höherem Verbrauch als zuvor und 30 Tage später hörte er auf zu funktionieren.
    Laut dem Händler wurde gesagt, dass es sich um die (Hochdruckpumpe) handelte und die Pumpe nicht gewechselt wurde, sondern eine Aktualisierung vorgenommen wurde. Ich habe nicht verstanden?

    1. Ja, es gab tatsächlich einen (Rückruf).

      Fiat hat die Besitzer der Modelle Toro und Pulse aus den Baujahren 2022 und 2023 sowie des Fastback 2023 zu einem Rückruf eingeladen. Das Problem lag in der Kraftstoffpumpe der Turbomotoren 1.0 (T200) und 1.3 (T270).

Einen Kommentar hinterlassen